Clever Up! - Ausschnitt - Foto von Haba

Clever Up!

von Nicole Landgraf
1 Minuten Lesedauer

Manchmal sagen Bilder mehr als tausend Worte und deshalb gibt es diesmal ausnahmsweise von mir ein paar individuelle Fotos dazu. Denn diese verdeutlichen noch besser, welche Faszination das Bausteine-System Clever up von Haba mit den 160 Teilen hat und welche Faszination es bereits im noch eingepacktem Zustand auf unsere Kinder ausgeübt hat.

Infos zu Clever Up!

  • Titel: Clever Up!
  • Verlag: Haba
  • Spieleranzahl: 1
  • Alter ab: 1
  • Dauer in Minuten: 1-60
  • Jahrgang: 2022

Clever Up! - ein Turm - Foto von Nicole Landgraf

Was mich wirklich fasziniert hat, ist, dass jeder, der dieses Bausteine-System erblickt hat, interessiert war, vertieft ins Spiel gefunden hat und dabei den inneren Architekten in sich entdeckt hat. Mich hat Clever Up an meine Kindergartenzeit erinnert, in der es eine Bauecke mit unendlich vielen Bausteinen gab, nur dass es bei diesem Bausteine-System an Formen noch viel mehr Möglichkeiten gibt, Gebäude und andere Gebilde zu bauen.

Clever Up! - ein Bauwerk - Foto von Nicole Landgraf

Unendliche Baumöglichkeiten

Ob nun das Kleinkind Formen sortiert, Türme baut, Kugeln kullern lässt oder das ältere Kind Garagen oder faszinierende Bauwerke bis hin zu Brücken errichtet, es gibt 1001 Möglichkeiten Clever Up zu nutzen. So kann dieses System auch zu mathematischen Zwecken genutzt werden, denn hier können Formen händisch begriffen werden und räumliches Vorstellungsvermögen wird geschult. So kann also das Bauspiel nicht nur im Kinderzimmer, sondern auch in Schulen oder anderen Kindereinrichtungen eingesetzt werden. Wem einfache Türme und Häuser zu leicht werden, kann das Gesetz der Statik mit einbeziehen, so können mehrstöckige Häuser mit verschiedenen Dachkonstruktionen entstehen.

Clever Up! - eine Pyramide - Foto von Nicole Landgraf

System wächst mit

Der Anschaffungspreis ist zwar hoch, es gibt jedoch ein Anfängermodell Clever Up! 1.0 für Kleinkinder, so kann mit jedem weiteren Entwicklingschritt die nächsthöhere Version dazukommen und das Bausteine-System wächst sozusagen mit dem Kind mit.

Clever Up! - Verpackung 4.0 - Foto von Haba

Nun sind es doch viele Worte geworden, abschließend bleibt mir zu sagen: Lasst euch nicht vom hohen Anschaffungspreis abschrecken, dieser macht sich durch die unendlich vielen Möglichkeiten des Bausteine-Systems mehr als wett und ich glaube dass Clever Up das Zeug zum Kinderzimmerklassiker hat und in vielen Kinderzimmern bald nicht mehr wegzudenken ist.

Werbung

Werbung: Ballon Pop von HCM Kinzel

2 Kommentare

Avatar-Foto
Dirk Janßen 11. September 2022 - 17:31

Was ist an Clever Up jetzt anders als klassische Bauklötze?

Antworten
Nicole Landgraf
Nicole Landgraf 14. März 2023 - 09:57

Meiner Meinung nach gibt es mehr Möglichkeiten sie zu verbauen, durch die verschiedenen Formen, auch die anderen Erwachsenen, die mit ihren Kindern das Spile ausprobiert haben, meinten, dass mehr Möglichkeiten dadurch möglich sind.

Antworten

Schreibe einen Kommentar!

Mehr Spiele-Themen entdecken