6 nimmt von Amigo Spiele

6 nimmt

von Rainer Fieseler
1 Minuten Lesedauer

6 nimmt ist ein Kartenspiel von Wolfgang Kramer, das bei Amigo Spiele erschienen ist. Das Spielmaterial besteht aus 104 Karten, die von 1 bis 104 durchnummeriert sind. Jeder der zwei bis zehn(!) Spieler erhält davon zehn auf die Hand und in jeder Runde spielen alle Teilnehmer jeweils eine Karte gleichzeitig aus.

Infos zu 6 nimmt

  • Titel: 6 nimmt
  • Verlag: Amigo Spiele
  • Autor: Wolfgang Kramer
  • Spieleranzahl: 2 - 10
  • Alter ab: 10
  • Dauer in Minuten: 45
  • Jahrgang: 1994

Wie funktioniert das Kartenspiel 6 nimmt?

Sie werden nach bestimmten Regeln an zu Beginn ausliegende Karten so angelegt, dass Reihen entstehen. In diesen Reihen müssen die Karten nach der Größe geordnet sein, und wer keine passende Karte mehr hat, muss alle bisherigen Karten einer Reihe an sich nehmen und auf vor sich ablegen. Da man dabei die zu nehmende Reihe selbst bestimmen kann, ist das meist nicht allzu schlimm; viel bedrohlicher ist die Situation, wenn man die sechste Karte in eine Reihe legen muss, denn dann muss man entsprechend dem Spieltitel alle Karten genau dieser Reihe an sich nehmen.

Hornochsen sind Minuspunkte

Wenn alle Karten gespielt wurden, zählt jeder die „Hornochsen“, die ihm seine Karten eingebracht haben. In den meisten Fällen ist das einer pro Karte, aber es gibt auch Karten mit mehr Punkten, eine sogar mit sieben. Das ist dann schon sehr heftig, denn es gewinnt am Ende nach einer vorher vereinbarten Anzahl von Runden oder einer Zielpunktzahl (etwa 66), derjenige mit den wenigsten Hornochsen.

Wenige Regeln, großer Spaß

6 nimmt gehört zu den Kartenspielen, die mit wenigen Regeln großen Spielspaß vermitteln. Es gibt nur vier Anlegeregeln, die jeder schnell verstanden hat. Auch Wenigspieler finden schnell hinein und können mit gleichen Chancen mitspielen. Wer verliert, hat die Möglichkeit, seine Niederlage auf schlechte Karten schieben, wer gewinnt kann sich eines geschickten Agierens rühmen.

Es gibt nur wenige Menschen, die 6 nimmt nicht mögen; wer allerdings das Vergleichen von zweistelligen Zahlen als eine mathematische Zumutung empfindet (und solche Leute gibt es tatsächlich), der wird mit 6 nimmt nicht glücklich werden … Übrigens: Wer doch mehr Einfluss im Spiel wünscht, für den bietet die Spielregel eine Variante, die den Ablauf dann doch zu einer taktischen Herausforderung macht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

1 Kommentar

Avatar-Foto
Leser 31. Oktober 2015 - 20:22

Mein absolutes Lieblingsspiel!!!

Antworten

Schreibe einen Kommentar!

Mehr Spiele-Themen entdecken