Reich der Spiele
Reich der Spiele >> Beiträge >> Spielgefühl: 3 sind eine zu viel!

Spielgefühl: 3 sind eine zu viel!

3 sind eine zu viel! Spielsituation, Foto: Hendrik Breuer

Ganz andere Farbgebung

Alle paar Monate brauche ich ein neues, unkompliziertes Kartenspiel, das man zu zweit runterspielen kann und das interessant genug ist, dass man es auch mal ein paar Wochen am Stück spielt und nicht bloß zwei, drei Mal. Im letzten Jahr war The Game das Spiel unserer Herzen. Kategorie: kleines Spiel für abends, wenn man nicht groß etwas aufbauen und erst recht nicht wild herumgrübeln will.

Werbung

Werbung Next Station London von HCM Kinzel

Doch auch vom besten Spiel hat man manchmal genug, und so bin ich froh, dass wir rechtzeitig etwas Neues entdeckt haben: 3 sind eine zu viel! (Endlich mal wieder ein rundum gelungenes Amigo-Kartenspiel, möchte man fast hinzufügen.)

Wie 6 nimmt, nur ganz anders

Es erinnert an 6 nimmt, wie man in diesem Spiel jeweils eine Nummern-Karte in eine von drei Reihen ablegt und Karten aufnehmen muss, wenn man einer der Reihen eine fünfte Karte hinzufügt. Doch anders als beim Klassiker will man bei 3 sind eine zu viel! Karten sammeln, idealerweise jeweils zwei in einer der sieben vorhandenen Farben. Schafft man das, gewinnt man haushoch. Nur: So eine Punktlandung klappt natürlich fast nie, da man irgendwann gezwungen wird, die titelgebende dritte Karte einer Farbe zu nehmen, die heftig Minuspunkte bringt…

Klingt einfach genug und doch anspruchsvoll? Ist es auch. Während 6 nimmt eine Art Pokerspiel für große Runden ist, ist 3 sind eine zu viel! ein spannendes und gelungenes Taktikspiel, bei dem die Spieler weitaus strategischer vorgehen können—insbesondere wenn man zu zweit spielt. In größeren Runden mit drei oder vier Spielern klappt’s immer noch gut, doch der eigene Einfluss nimmt ab, da mehr Unwägbarkeiten ins Spiel kommen. Für mich ist das Spiel die perfekte Ergänzung zu 6 nimmt: Mit zwei bis vier Spielern kommt 3 sind eine zu viel! auf den Tisch, mit fünf bis zehn Personen 6 nimmt.

Gemeckert wird später

Eins allerdings noch: Ähnlich wie bei Dao (und VIEL ZU VIELEN anderen Spielen!!) ist die Farbgebung nicht ideal: Ich bitte euch, sieben teilweise sehr ähnliche Pastelltöne? Wer kommt denn auf sowas? Dieses Problem ist allerdings einen eigenen Artikel wert, hoffentlich schon bald.

Spielregel: 3 sind eine zu viel!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr Spiele-Themen entdecken

Nürnberg 2002 – Neuheitenbericht

Gerlinde Rode und Michael Weber

Gebt den Gesellschaftsspielen mehr Zeit!

Michael Weber

Suisse Toy 2003 – Bericht

Bernhard Zaugg

ZDF: „Das Spiel beginnt“ mit Kerner & Co.

Michael Weber

Personology

Armando Schmidt

Wir spielen Currywurst

Michael Weber

Kommentieren