Vorschau: Spielemesse in Essen 2017 - Spiel '17
- Zu unseren Interviews und Vorabberichten zur Spiel 17
- Bericht zur Spielemesse 2017 in Essen
- Bericht von der Pressekonferenz zur SPIEL '17
- Mein Besuch auf der Spiel 17
- Spiel 17: Abseits des Mainstreams
- Auf der Spiel 17 mit unserem Kind
- Fotos der Spiele-Neuheiten
Wie in den vergangenen Jahren wartet die Spielemesse in Essen 2017 mit Rekorden auf. Der Veranstalter, Friedhelm Merz Verlag, hat entsprechende Ankündigungen gemacht:
- 72.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Das sind rund 10 Prozent mehr als im vergangenen Jahr.
- Rund 1.100 Aussteller. Das ist eine Steigerung von ca. acht Prozent.
- 1.200 Spieleneuheiten. Diese Zahl ist mit Vorsicht zu genießen, da noch Nachmeldungen anstehen, jedoch einerseits auch kleine und große Erweiterungen sowie andererseits Spiele mitgezählt werden, die bereits im Sommer erschienen sind.
Spiel 17: Tolle Gesellschaftsspiele unter den Neuheiten finden, spielen, kaufen und lieben
So beeindruckend die Fläche und die Zahl der Aussteller sind, so sehr sind für Spielefans die vielen Neuheiten interessant. Die Menge von bisher mindestens 1.200 Neuheiten zeigt, dass erneute eine Flut von neuen Gesellschaftsspielen auf die Spielewelt hereinbrechen wird. Jeder wird ein tolles Kartenspielen sowie 2-Personen-Spiele, Kinderspiele und nicht zuletzt auch Solospiele wird das Herz der Spieler höher schlagen lassen. In Essen ist die Auswahl so riesig, dass es für wirklich jeden Geschmack ein passendes Gesellschaftsspiel geben wird.
Einige Tipps haben wir für unsere Leserschaft, damit Sie nach einem Spielekauf keine böse Überraschung erleben:
- Sprache: Nicht immer haben ausländische Verlage eine deutsche Anleitung vor Ort. Wer ein Spiel in Essen kaufen möchte und Englisch nicht wenigstens gut beherrscht, sollte auf die Sprachausführung (Material und Anleitung) achten. Der Anteil ausländischer Verlage ist enorm. Immerhin haben viele von ihnen jedoch eine deutsche Anleitung oder eine deutsche Ausgabe dabei.
- Inhalt: Viele Verlage sind nur in Essen vor Ort und haben in Deutschland keinen Sitz. Wer ein Spiel auf der Spielemesse in Essen kauft, sollte daher noch vor Ort in einer ruhigen Ecke den Inhalt auf Vollständigkeit prüfen. Das erspart später weite Postwege bei Reklamationen.
- Ausprobieren: Die Spiel 17 ist eine Besuchermesse. Die Verlage präsentieren ihre Gesellschaftsspiele nicht nur, sondern es sind auch Probepartien möglich. Interessierte sollten potenzielle Neuanschaffungen möglichst ausprobieren, denn ein hübsches Design macht nicht immer ein tolles Spiel aus. "Erklärbären" (Spieleerklärer) geben auf Wunsch Einblick in den Mechanismus.
- Signieren lassen: Auf vielen Ständen ist es möglich, ein Exemplar vom Spieleautor signieren zu lassen. Entsprechende Aktionen sind unter anderem im Messeführer aufgelistet oder bei den Verlagen vorab im Internet oder vor Ort am Stand zu finden.
Rahmenprogramm und Atmosphäre auf der Spiel 17
Die Spielemesse in 17 ist mehr als nur eine große Verkaufsshow. Überall spielen die Besucher, probieren neue und alte Gesellschaftsspiele aus, kommen miteinander ins Gespräch und tauchen tief hinab in die spielerische Atmosphäre dieser besonderen Messe. Neben den neuen und alten Spielen gibt es Gelegenheit, die Spiele des Jahres auszuprobieren: Kingdomino, Icecool und die Exit-Reihe. Darüber hinaus gibt es an vielen Ständen die Möglichkeit, die Spieleautoren kennenzulernen, von besonderen Aktionen zu profitieren oder an Meisterschaften in bestimmten Gesellschaftsspielen teilzunehmen. Erstmals wird es parallel zum Messebetrieb mit ein klassisches Konzert geben. Dieses ist dem Rollenspiel Shadows of Esteren gewidmet und findet am 28. Oktober im Saal Europa statt.
Spiel 17 - Informationen für Besucher
Besucherinnen und Besucher der Spielemesse 2017 sollten die Hallenpläne, Anfahrtswege Öffnungszeiten und Eintrittspreise beachten. Hier sind aktuelle Informationen zur Spiel 17 in Essen:
Die Spielemesse in Essen: 2017 noch mehr Messehallen
Da die Ausstellungsfläche wächst, hat der Veranstalter noch einmal neue Messehallen geöffnet. Die Spiel 17 findet daher in folgenden Hallen statt: 1, 2, 3, 6, 7 und 8. Die Hallen 6 und 7 werden laut Vorabinfo randvoll sein, die Halle 8 kommt hinzu und ersetzt die eher kleine Galeria.
Die Hallenpläne sind inzwischen veröffentlicht!
Um Wartezeiten am Einlass und an den Garderoben zu vermeiden, hat der Veranstalter ebenfalls auf Engpässe reagiert. So stehen weiterhin die Eingänge Süd und West zur Verfügung. Neu ist der Einlass über die Galeria. Dort stehen zudem 900 weitere Garderobenplätze zur Verfügung.
Tipp: Wie im vergangenen Jahr gibt es auf der Spiel 17 einen Stand, an dem die Besucher ihre Spiele-Einkäufe weltweit per Post zu sich nach Hause schicken können. Dieser Stand wurde in Sachen Fläche und Personal verdoppelt, sodass die Abwicklung beschleunigt sein sollte.
Spiel 17: Anfahrt und Parken
Letztes Jahr kam es zu ärgerlichen Wartezeiten bei der Anfahrt. Wer auf sein Auto verzichten kann, sollte daher unbedingt auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Der Takt der U-Bahn soll gegenüber dem letzten Jahr verdoppelt werden. Die U-Bahn hält direkt vor den Messetoren!
Die Messe ist gut mit dem Auto erreichbar. Allerdings war die Anzahl der Parkplätze i den vergangenen Jahren nur wenig ausreichend. Dieses Jahr stehen neben den Parkplätzen P1, P2, P3, P5 und P9 auch erstmals Parkmöglichkeiten auf P11 (bei Karstadt) sowie auf P10 zur Verfügung. Auf P10 können Besucher außerdem eine Eintrittskarte erwerben und in einen Shuttlebus steigen, der sie direkt zur Messe fährt.
Spiel 17 in Essen - Öffnungszeiten
Die Spielemesse in Essen 2017 beginnt für Spielerinnen und Spieler am Donnertag, 26. Oktober 2017 und endet am Sonntag, 29. Oktober 2017. Folgende Öffnungszeiten gelten:
- Do., 26.10.2017: 10 – 19 Uhr
- Fr., 27.10.2017: 10 – 19 Uhr
- Sa., 28.10.2017: 10 – 19 Uhr
- So., 29.10.2017: 10 – 18 Uhr
Spielemesse Essen 2017: Anreise und Eintrittspreise
Nach der Preiserhöhung im vergangenen Jahr bleiben die Eintrittspreise dieses Jahr stabil. Ohne Gewähr gelten folgende Preise (Preise in Klammern gelten für Gruppenkarten ab 10 Personen, Kinder unter vier Jahren haben freien Einlass):
- Tageskarte für Erwachsene: 13,00 Euro (11,50 Euro)
- Tageskarte für Kinder von 4 bis 12 Jahren: 7,00 Euro (6,00 Euro)
- Tageskarte, ermäßigt: 10,00 Euro (8,50 Euro)
- Tageskarte für Familien (max. 2 Erwachsene, kein Kind über 12 Jahre): 30 Euro
- Dauerkarte für Erwachsene: 31 Euro (28 Euro)
- Dauerkarte für Kinder (bis 12 Jahre): 18,50 Euro (16,50 Euro)
- Dauerkarte, ermäßigt: 23 Euro (21 Euro)
Tipp: Es gibt Kombitickets (Eintritt + Fahrkarte). Diese sind jedoch ausschließlich als Tageskarte erhältlich und nicht für Familien- und Dauerkarten! Diese Tageskarten enthalten einen Aufschlag für den ÖPNV. Die Fahrkarte gilt im kompletten Bereich des VRR.
Alle Karten können beim Merz-Verlag im Vorverkauf bestellt werden. Außerdem ist ein Erwerb im Vorverkauf bei der Messe Essen sowie bei Eventim möglich. Die Karten sind im Vorverkauf teurer!
Reich der Spiele berichtet über die Spielemesse Spiel 17
Das Team von Reich der Spiele wird auf der Spiel'17 präsent sein, um von neuen Trends, spannenden Spielen und wilden Gerüchten zu berichten. Bereits vorab bieten wir einen Einblick in die kommenden Neuheiten. Ausgewählte Gesellschaftsspiele stellen wir in Form von Interviews mit Autoren und Verlegern, Ersteindrücken (Spielgefühl) sowie per Vorabrezension vor. Zusätzlich wird unser Team den einen oder anderen persönlich gefärbten Blogbeitrag veröffentlichen. Unsere Vorschau wird bis zum Messestart unregelmäßig ergänzt und schließt mit den Messeberichten von der Spiel '17.
Spielefoto | Titel | Untertitel | Typ | Datum |
---|---|---|---|---|
![]() |
Messebesuch mit einem Baby II | Mit dem Baby auf die Spiel oder nicht? | Blogeintrag | 27.11.2017 |
![]() |
Auf der Spiel 17 mit unserem Kind | Persönlicher Messebericht zur Fahrt nach Essen | Blogeintrag | 05.11.2017 |
![]() |
Spiel 17: Abseits des Mainstreams | Ein Herz für die hinteren Hallen | Blogeintrag | 02.11.2017 |
![]() |
Bericht zur Spielmesse 2017 in Essen | Angespielte Neuheiten, Eindrücke und ein neuer Besucherrekord | Veranstaltungen | 29.10.2017 |
![]() |
Mein Besuch auf der Spiel '17 | Immer schneller, weiter, höher | Blogeintrag | 29.10.2017 |
![]() |
Bericht von der Pressekonferenz zur SPIEL '17 | Rasant wachsende Messe einer gesunden Branche | Veranstaltungen | 25.10.2017 |
![]() |
Jürgen Loth über das Kartenspiel Lanzeloth | Familientitel ohne Furcht und Tadel | Interview und Artikel | 25.10.2017 |
![]() |
Gier | Rezension | 25.10.2017 | |
![]() |
Zehn Spieletipps zur Spielemesse 2017 in Essen | Potenzielle Perlen aus der Neuheitenflut | Blogeintrag | 24.10.2017 |
![]() |
Sherlook | Rezension | 24.10.2017 | |
![]() |
Auf die Spiel 2017 mit dem Tabletop Together Tool - Teil 2 | Mehr zur Messeplanung bei einer Neuheitenflut | Blogeintrag | 23.10.2017 |
![]() |
Tief im Riff | Vier Fische auf Entdeckertour | Rezension | 23.10.2017 |
![]() |
Circo Delfino | Rezension | 22.10.2017 | |
![]() |
Verleger Andre Schillo über Voodoo Games | Neues zum spielerischen Ort der Angst | Interview und Artikel | 22.10.2017 |
![]() |
Spielgefühl: Sam Bukas Bande | Kartenspiel um bluffende Halunken ohne Ehre | Blogeintrag | 21.10.2017 |
![]() |
Bears vs. Babies | Rezension | 21.10.2017 | |
![]() |
Lanzeloth | Rezension | 20.10.2017 | |
![]() |
Schollen Rollen | Rezension | 19.10.2017 | |
![]() |
Henning Poehl über Alltwagswahn Autobahn und Klick! Klick! Bäng! | Russisch Roulette im Straßenverkehr | Interview und Artikel | 18.10.2017 |
![]() |
Marketing-Managerin Katrin Helmecke über Hasbro Gaming | Antworten zu Markenpolitk und Neuheiten | Interview und Artikel | 17.10.2017 |
![]() |
Paaranoia | Rezension | 17.10.2017 | |
![]() |
Essen 2017: Das kommt mir in die Tüte | Akribische Vorbereitung wie einst in Kinderjahren vor Weihnachten | Blogeintrag | 16.10.2017 |
![]() |
Safebreaker | Rezension | 15.10.2017 | |
![]() |
Okiya | Rezension | 15.10.2017 | |
![]() |
Wild Shots | Rezension | 14.10.2017 | |
![]() |
Schöne Sch#!?e (Schöne Scheiße) | Rezension | 12.10.2017 | |
![]() |
Verleger Carsten Reuter über das Spiel Valeria | Schwerkraft: fantastische Themen und schwergewichtige Spiele | Interview und Artikel | 11.10.2017 |
![]() |
Rummy 17 | The New Experience | Rezension | 10.10.2017 |
![]() |
Spieleautorin Sophia Wagner über Noria | Weiblich! Steampunk! Wheel-Building-Mechanismus! | Interview und Artikel | 08.10.2017 |
![]() |
Montana | Rezension | 07.10.2017 | |
![]() |
SpoSpiTo | BewegungsMemo | Rezension | 06.10.2017 |
![]() |
Caro Cane | Rezension | 06.10.2017 | |
![]() |
Helge Ostertag über Gaia Project | Mystisch zu neuem Land in den Weltraum navigiert | Interview und Artikel | 05.10.2017 |
![]() |
Ali Baba | Rezension | 04.10.2017 | |
![]() |
Spieleautor Michael Rieneck über Das Fundament der Ewigkeit | Literarisch eigenständiges und doch vertrautes Würfel-Management | Interview und Artikel | 03.10.2017 |
![]() |
Riga | Rezension | 01.10.2017 | |
![]() |
Spielgefühl: Druids | Ärgerlicher Stich ohne Zauberkraft | Blogeintrag | 29.09.2017 |
![]() |
Auf die Spiel 2017 mit dem Tabletop Together Tool | Pausch-al doppeltes Jubiläum | Blogeintrag | 28.09.2017 |
![]() |
Bali (Rapa Nui) | Rezension | 28.09.2017 | |
![]() |
Spielgefühl: Kurzer Prozess | Untergeschobene Beweise sorgen für Höchststrafe | Blogeintrag | 27.09.2017 |
![]() |
Die Spielmesse 2017 startet bald | Vorfreude und Spannung wie im Advent | Blogeintrag | 25.09.2017 |
![]() |
Alexander Pfister über sein Spiel Tybor der Baumeister | Ein neues Kapitel von Oh My Goods aufgeschlagen | Interview und Artikel | 24.09.2017 |
![]() |
Spieleautor Marco Teubner über Safehouse | Auf der Flucht vor Sebastian Fitzeks Welt | Interview und Artikel | 20.09.2017 |
![]() |
Deutscher Spielepreis 2017: Sieger Terraforming Mars | Erbsenzählerei inklusive | News | 18.09.2017 |
![]() |
Friedemann Friese formuliert fast forward | Fabulöses Foranspielen | Interview und Artikel | 18.09.2017 |
![]() |
Juma Al-JouJou über sein Brettspiel Clans Of Caledonia | Entwickelte Hochlandstrategie | Interview und Artikel | 16.09.2017 |
![]() |
Inka und Markus Brand über Rajas Of The Ganges | Prächtig buntes Karma für die Siegpunktleiste | Interview und Artikel | 12.09.2017 |
![]() |
Uwe Rosenberg über Nusfjord und Worker-Placement | Die Entwicklung der neue C-Klasse für anspruchsvolle Spieler | Interview und Artikel | 09.09.2017 |
![]() |
Mac Gerdts über sein Strategiespiel TransAtlantic | Schifffahrt im stetigen Wandel | Interview und Artikel | 08.09.2017 |
![]() |
Klaus und Benjamin Teuber über A Game Of Thrones - Catan | Die Bruderschaft der Nachtwache als streng literarisch aufgebohrter Spieleklassiker | Interview und Artikel | 06.09.2017 |
![]() |
Bruno Cathala über Queendomino | Familienbande: kein König ohne Königin | Interview und Artikel | 03.09.2017 |
![]() |
Wolfgang Kramer über das Brettspiel Reworld | Zukunftsträchtige Spieleentwicklung | Interview und Artikel | 02.09.2017 |
![]() |
Verleger Daniel Theuerkaufer über seinen Meeple Circus | DIG und andere Schätze bergen | Interview und Artikel | 31.08.2017 |
![]() |
Markus Müller über Escape Room - Das Spiel: Virtual Reality | Mit neuen Hilfsmitteln noch tiefer in das Abenteuer | Interview und Artikel | 24.08.2017 |
![]() |
Frank Noack über Corax Games und Half-Pint Heroes | Launig gestochenes Kneipenpokerspiel | Interview und Artikel | 21.08.2017 |
![]() |
Spieleautor Stefan Risthaus über sein Brettspiel Riga | Hanseatische Bauoptimierung | Interview und Artikel | 17.08.2017 |
![]() |
Kurzer Prozess bei Gmeiner | Auf Spurensuche: Krimispielreihe im Buchverlag | Interview und Artikel | 14.08.2017 |
![]() |
Autor Martin Schlegel über sein Brettspiel Adios Calavera | Fidel und Jesus in einem Team | Interview und Artikel | 13.08.2017 |
![]() |
Schon jetzt 1.200 Neuheuten zur Spiel '17 angekündigt | Was zu viel ist, ist zu viel | Blogeintrag | 02.08.2017 |
![]() |
Kingdomino ist Spiel des Jahres 2017 | Exit - Das Spiel zum Kennerspiel des Jahres 2017 gewählt | News | 16.07.2017 |
![]() |
Kinderspiel des Jahres 2017 | Jury kürte Preisträger in Hamburg | News | 19.06.2017 |
![]() |
Asmodee stellt neue Ideen vor | Treffen für Fachpublikum auf Burg Stahleck | Interview und Artikel | 19.06.2017 |